top of page

Rachenspülung (Gurgeln)

Gurgeltest

Eine Alternative zur Abstrichbeprobung

Um eine möglichst hohe Testgenauigkeit zu erzielen, sollte der Gurgeltest idealerweise direkt nach dem Aufstehen vor dem Zähneputzen durchgeführt werden. Da es beim Gurgeln zu einem hohen Aerosolausstoß kommt, eignet sich diese Form der Beprobung nicht dazu, mehrere Personen gleichzeitig bzw. hintereinander in Innenräumen zu testen (Gefahr der Aerosolinfektion).

Was Sie vor dem Test beachten sollten

  • Sie sollten mindestens 2 Stunden vor der Durchführung der Rachenspülung nichts essen oder trinken (auch kein Wasser), keinen Kaugummi kauen und sich auch nicht die Zähne putzen.

  • Weiters sollten Sie mindestens 30 Minuten vor der Durchführung der Rachenspülung nicht rauchen.

 

Was Sie während dem Gurgeln beachten sollten

  • Es sollte nur im Außenbereich gegurgelt werden (ausgenommen im eigenen Haushalt)

  • Bitte husten Sie unmittelbar vor dem Gurgeln zweimal.

  • Sie sollten mindestens eine Minute lang Gurgeln.

Die Rachenspülung kommt nur beim PCR-Test zur Anwendung. Damit eine Infektion möglichst frühzeitig erkannt wird (ca. 4-5 Take nach der Ansteckung), empfehlen wir nach Möglichkeit immer eine Beprobung mittels Nasen-Rachenabstrich, da mit diesem eine bessere Probenqualität erzielt wird.

Rachenspülung
bottom of page